Verwandte Themen
Daher sei die Weiterentwicklung des Fahrscheins zu einem "Deutschlandtarif" notwendig. Dann gebe es nicht nur das bundesweit geltende Deutschlandticket, "sondern auch preisgünstigere Fahrkarten, die nur in bestimmten Gebieten genutzt werden können", so Naumann. Damit komme man den Nutzern entgegen, die nicht so weit fahren würden.
Union und SPD haben vereinbart, das Deutschlandticket über 2025 hinaus fortzusetzen. Ab 2029 soll der Anteil der Nutzerfinanzierung schrittweise und sozialverträglich erhöht werden.
Absender: dts Nachrichtenagentur | 10.04.2025 12:16