"Mit VIAS haben wir einen bewährten Partner an unserer Seite, mit dem wir ein verlässliches, flexibles und ausgeweitetes Angebot auf die Schiene bringen", sagte Oliver Wittke, Vorstandssprecher des VRR bei der Vertragsunterzeichnung in der VIAS-Werkstatt in Duisburg.
Das Niederrheinnetz
Das bereits seit Februar 2022 von VIAS betriebene Niederrheinnetz umfasst die Linien RE 19 (Düsseldorf – Wesel – Arnhem/Bocholt) und RB 35 (Gelsenkirchen – Mönchengladbach). Die Verkehrsleistung hat nach Unternehmensangaben einen Umfang von rund 2,8 Millionen Zugkilometern pro Jahr.
"Wir werden das Fahrplanangebot gegenüber dem Status quo ausweiten und künftig abends auf der Linie RE 19 zwischen Düsseldorf und Wesel weitere Fahrten mit doppelter Kapazität fahren. Die Linie RB 35 wird ab Juni 2026 auch an Samstagen unterwegs sein", erklärt Wittke.
Auf den Linien sollen weiterhin die 21 bewährten Fahrzeuge vom Typ Stadler FLIRT 3 zum Einsatz kommen, deren Außendesign nach und nach leicht verändert wird. Die Fahrzeuge gehören zum Fahrzeugpool des VRR und werden vom Betreiber gewartet und instandgehalten. VIAS wird neben den Fahrzeugen auch die Werkstatt in Duisburg und die WC-Ver- und Entsorgungsanlagen in Duisburg, Emmerich und Bocholt vom VRR pachten und nutzen, teilte der VRR mit.
© schiene.de mit VRR | Abb.: VRR | 20.02.2025 05:17