![SFS Wendlingen-Ulm](https://www.schiene.de/content/news_pics/m_8464_2381.jpg)
Eine Ellok der Baureihe 193 (D-ELL) mit RE200 nach Ulm kreuzt bei km 80,9 bei Dornstadt einen ICE 4 Baureihe 412 als ICE 690 in Richtung Stuttgart. Die breite Fläche zwischen den Gleisen gehört zur Rettungsfläche des links anschließenden Albabstiegstunnels, © Deutsche Bahn AG / Georg Wagner (Archiv)
Zuvor hatte die Bahn Einschränkungen bis 18.00 Uhr angekündigt. Reisende sollten aber weiter mit Ausfällen und Verspätungen rechnen. Die Bahn riet den Fahrgästen, sich über bahn.de, im DB Navigator oder bei der telefonischen Reiseauskunft 030/2970 über aktuelle Verbindungen zu informieren.
Am Morgen hatte die Bahn auf mögliche Ausfälle und Verspätungen von voraussichtlich 90 Minuten seit 7.00 Uhr hingewiesen. Die Halte Ulm, Plochingen, Göppingen und Günzburg sollten im Fernverkehr entfallen. Betroffen seien ICE- sowie IC/EC-Züge auf der Verbindung Stuttgart - Ulm - Augsburg - München sowie TGV-Züge zwischen Paris - Stuttgart - München.
Auch im Regionalverkehr mussten sich die Menschen auf Einschränkungen einstellen, wie DB Regio Baden-Württemberg auf X mitteilte. Die Strecke zwischen dem Stuttgarter Hauptbahnhof und dem Bahnhof Tübingen sei in beide Richtungen gesperrt. Teils sollte es Ersatzverkehr geben.
© dpa | Abb.: Deutsche Bahn AG / Georg Wagner (Archiv) | 09.02.2025 10:08