49-Euro-Ticket in NRW
Älter als 7 Tage

Krischer stellt günstigere Ticket-Alternativen in Aussicht

Zur Einführung des bundesweit gültigen 49-Euro-Deutschlandtickets hat Landesverkehrsminister Oliver Krischer (Grüne) günstigere Alternativen in NRW in Aussicht gestellt. Man werde dann sicher "weitere Tarifangebote haben, die auf dem Ticket aufbauen", sagte Krischer der "Rheinischen Post" (Montag).
Oliver Krischer
Oliver Krischer - Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, © Land NRW / Ralph Sondermann
"Wir sprechen gerade über die Weiterentwicklung der Tickets für Studierende, für Auszubildende und auch der Sozialtickets, was wir alles heute schon haben." Für das Jobticket gebe es bereits "ein hervorragendes Angebot".

Zugleich betonte der Grünen-Politiker die Dringlichkeit einer Ausweitung des Verkehrsangebots, damit mehr Menschen in Busse und Bahnen umsteigen und so auch der Klimaschutz vorangebracht werde.

Das künftige "Deutschlandticket" soll mit einem Einführungspreis von 49 Euro im Monat zum 1. Mai starten und an das 9-Euro-Ticket aus dem Sommer 2022 anknüpfen. Vorgesehen ist ein digital buchbares, monatlich kündbares Abo, das bundesweit im Nahverkehr gilt.
© dpa | Abb.: Land NRW / Ralph Sondermann | 13.02.2023 09:40

Es gibt neue
Nachrichten bei schiene.de

Startseite neu laden