Bahnverkehr
Infrastruktur
Hersteller
Job & Ausbildung
Sicherheit
Bahnhöfe
07:00 Uhr
Deutsche Bahn trennt sich von "ServiceStores"
Die Bahn löst ihre Marke "ServiceStores" an den Bahnhöfen auf. Verschwinden sollen die Kiosk-ähnlichen Geschäfte aber nicht.
»
05:09 Uhr
New York
Alstom-Vertrag für AirTrain am JFK-Flughafen verlängert
Alstom wird den AirTrain JFK am New Yorker Flughafen John-F.-Kennedy weitere sieben Jahre betreiben. Ein entsprechender Vertrag mit der Hafenbehörde von New York und New Jersey (PANYNJ) sei nun unterzeichnet worden, teilte am Dienstag Alstom mit.
»
07:23 Uhr
Brandenburg
Tabbert will Sondervermögen auch für Ostbahn-Ausbau
Milliarden für die Infrastruktur – doch wohin fließt das Geld? Brandenburgs Verkehrsminister will jedenfalls beim Bahn-Ausbau ran. Für das Deutschlandticket sieht er künftig eine klare Preisgrenze.
»
Weitere Meldungen
Gestern, 20:39 Uhr
S-Bahn-Strecke gesperrt
Bund gibt 150 Mio. Euro für Berlins marode A100-Brücke
Seit Mitte März ist die einsturzgefährdete Ringbahnbrücke in Berlin gesperrt. Der Bundesverkehrsminister verspricht eine rasche Geldspritze für den Ersatzbau.
»
Gestern, 14:26 Uhr
Konferenz in Nürnberg
Verkehrsminister beraten über Verteilung von Milliarden
Das 500-Milliarden-Paket für die Infrastruktur bewegt die Verkehrsminister. Ohne Beschlüsse der neuen Bundesregierung bleibt ihre Konferenz in Nürnberg zunächst aber ein Wunschkonzert.
»
Gestern, 19:33 Uhr
Oberleitungsschaden
Bahnverkehr zwischen Hamburg und Hannover läuft wieder
Auf einer Bahnstrecke im Landkreis Uelzen reißt eine Oberleitung. Wegen des Schadens muss der Bahnverkehr teils umgeleitet werden. Am Abend wurde die Sperrung dann wieder aufgehoben.
»
Gestern, 10:41 Uhr
Bamberg-Forchheim
Einschränkungen im Bahnverkehr in Oberfranken im April
Der viergleisige Ausbau der Bahnstrecke zwischen Nürnberg und Bamberg geht mit großen Schritten voran. Für Reisende bringen die Arbeiten im April aber zunächst große Einschränkungen mit sich.
»
Gestern, 07:44 Uhr
Logistik
ÖBB Rail Cargo Group verbindet Wien mit Duisburg
Die Gütertransport-Tochter der ÖBB, die Rail Cargo Group, bietet eine neue Nonstop-Verbindung zwischen Wien und Duisburg. Dies teilten die Österreichischen Bundesbahnen am Montag mit.
»
Vor 2 Tagen
Unterirdische Gleise
Bahn prüft Varianten für Fernbahntunnel in Frankfurt
Ein Tunnel nur für den Fernverkehr soll den Frankfurter Hauptbahnhof entlasten und bundesweit für mehr Pünktlichkeit sorgen. Die Planungen umfassen auch eine neue Station unter der Erde.
»
Vor 2 Tagen
Mecklenburg-Vorpomm.
Bahnbetrieb in Neubrandenburg startet wieder
Monatelang war die drittgrößte Stadt Mecklenburg-Vorpommerns vom Schienenverkehr abgetrennt. Grund waren Bauarbeiten. Am 1. April soll der Bahn-Betrieb in den frühen Morgenstunden wieder anrollen.
»
Vor 2 Tagen
Bilanz 2024
Fast eine halbe Milliarde Fahrgäste bei Berliner S-Bahn
Insgesamt 456 Millionen Fahrgäste haben die Berliner S-Bahn im vergangenen Jahr genutzt. Dies habe eine aktuelle Fahrgastzählung ergeben, teilte die Deutsche Bahn am Montag mit.
»
Dauer der Ringbahn-Sperrung in Berlin weiter unklar
Vor 2 Tagen
Brandenburg
Zugverbindung Berlin-Stettin liegt weiteres Jahr flach
Die Zugverbindung zwischen Berlin und Stettin liegt ein weiteres Jahr flach. Die Inbetriebnahme der Teilstücks zwischen Angermünde und der deutsch-polnischen Grenze verschiebe um ein weiteres Jahr auf Ende 2027, teilte die Bahn am Montag mit.
»
Vor 2 Tagen
Deutsche Bahn
Sanierung bringt mehr Pünktlichkeit auf Riedbahn
Seit Mitte Dezember rollt der Verkehr auf dem Nadelöhr der Bahn im Ried wieder. Welche Fortschritte gibt es nach der umfassenden Generalsanierung?
»
Vor 2 Tagen
Deutsche Bahn
Neue Anzeigetafeln im Berliner Hauptbahnhof
Die Deutsche Bahn hat in der vergangenen Woche in den beiden Eingangsbereichen des Berliner Hauptbahnhofs die großen Informationstafeln erneuert. Insgesamt wurden sechs 200 Zoll große neue Monitore installiert - drei auf jeder Eingangsseite.
»
Vor 3 Tagen
Entwicklung zu Serienreife
DB Cargo und Bosch bauen vollautomatische Rangierlok
Digitalisierung und Automatisierung sollen den Schienengüterverkehr fit für die Zukunft machen. Die Deutsche Bahn stellt nun die erste vollautomatische Rangierlok in Serienreife vor.
»
Vor 3 Tagen
Bundespolizei
Fußballfans sorgen für Ärger in ICE nach München
Zu einem größeren Polizeieinsatz kam es am Samstagabend am Münchner Hauptbahnhof, nachdem Fußballfans vom TSV 1860 München in einem ICE den Rauchmelder ausgelöst, Reisende beleidigt und Sachbeschädigungen begangen haben sollen.
»
Vor 4 Tagen
YouGov
Umfrage: Zweifel an Wirkung der Infrastruktur-Milliarden
Der Weg für das schuldenfinanzierte Milliardenpaket für Infrastruktur-Investitionen ist frei. Viele Deutsche glauben jedoch nicht an eine Wirkung des Sondervermögens.
»
Vor 4 Tagen
Jobs & Karriere
ÖBB stocken Ausbildungsplätze für Lokführer auf
Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) stocken ihre Ausbildungskapazitäten für Lokführerinnen und Lokführer von 480 auf 640 auf – das entspricht einem Plus von 33 Prozent. Im laufenden Jahr 2025 sind noch 400 Ausbildungsplätze frei, so die ÖBB.
»
Kurzmeldungen
SH-Verkehrsminister Madsen: Investitions-Milliarden fair verteilen
Die Verkehrsminister bewegt das 500-Milliarden-Paket für die Infrastruktur. Schleswig-Holstein habe Nachholbedarf, sagt Ressortchef Madsen. Er hat konkrete Forderungen.
»
Jens Abromeit wird neuer Chef der DB Fahrzeuginstandhaltung
Der 56-jährige Jens Abromeit steht ab dem 1. April an der Spitze der DB Fahrzeuginstandhaltung. Dies teilte die Deutsche Bahn am Dienstag mit.
»
Landkreistag will verlässliche Finanzierung des Deutschlandtickets
Die Finanzierung des Deutschlandtickets muss nach Ansicht des Deutschen Landkreistags (DLT) durch Bund und Länder gesichert werden.
»
DIHK will mehr Tempo bei Sanierung der Infrastruktur
Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) fordert von den Verkehrsministern der Länder mehr Tempo bei der Sanierung der maroden Infrastruktur.
»
Radfahrer übersieht Zug in Warendorf
Ein Fahrradfahrer in Warendorf fährt über einen Bahnübergang und wird vom Zug erfasst. Er schwebt in Lebensgefahr. Auto- und Bahnfahrer mussten am Abend mit Beeinträchtigungen rechnen.
»
Verkehrsminister mit Deutschlandticket bisher zufrieden
Die Verkehrsminister der Länder ziehen eine weitgehend positive Bilanz des Deutschlandtickets.
»
Verkehrsminister: Intakte Infrastruktur für Verteidigungsfähigkeit nötig
Angesichts der maroden Infrastruktur in Deutschland sorgen sich die Verkehrsminister der Länder offenbar um die Verteidigungsfähigkeit des Landes.
»
Berliner S-Bahn: Signalstörung behoben
Eine Signalstörung in Schöneweide hat den Tag über den S-Bahn-Verkehr behindert. Diese ist nun behoben und der Verkehr läuft wieder an.
»
Generalstreik in Belgien beeinträchtigt auch Reisende aus Deutschland
Viele Menschen in Belgien legen ihre Arbeit nieder. Der Grund: Sie sind unzufrieden mit den Reformplänen der Regierung. Der Generalstreik hat auch Auswirkungen auf Reisende aus Deutschland.
»
Jugendlicher zerstört elf Fensterscheiben am Bahnhof in Kempten
Nach einer Party verpasst ein 17-Jähriger den letzten Zug. Während er auf seine Mutter wartet, soll er grundlos Fenster am Bahnhof zerstört haben. Die Bundespolizei kommt ihm schnell auf die Spur.
»
Dauer der Ringbahn-Sperrung in Berlin weiter unklar
Pendler im Berliner Westen brauchen weiter Geduld. Die Autobahn-Gesellschaft prüft nach wie vor, ob sie die marode A100-Brücke abreißt, oder stützt.
»
Einreise nach Großbritannien ab Mittwoch nur mit Genehmigung
Reisepass, Handy, Schlüssel, Zahnbürste – und was noch? Ab Mittwoch müssen die meisten Deutschen für Reisen nach Großbritannien an eine weitere wichtige Sache denken, die auch noch Geld kostet.
»
NRW-Verkehrsminister: Geld aus Sondervermögen muss schnell ankommen
Bundestag und Bundesrat haben ein großes Sondervermögen für die Infrastruktur beschlossen. Es ist aber noch kein einziger Cent daraus geflossen. Wie soll es weitergehen?
»
Deutsche Bahn stellt 120.000 Uhren vor
In der Nacht zum Sonntag beginnt in Deutschland die Sommerzeit. Die Deutsche Bahn stellt um 2 Uhr rund 120.000 Uhren um eine Stunde vor.
»
Schnupperaktion: BahnCard 25 wird zur BahnCard 50
Alle BahnCard-25-Kunden, die sich schon immer gefragt haben, ob sich eine BahnCard 50 lohnt, können das im April testen.
»
Busse statt Bahn im Schwarzwald
Auf der Schwarzwaldbahn wird wieder gebaut. Reisende und Touristen müssen sich darauf einstellen, länger als üblich unterwegs zu sein.
»
Reparatur der Dachs-Schäden an Gleisen in der Pfalz startet
Im Süden von Rheinland-Pfalz verkehrt auf einigen Teilstücken vorübergehend kein Zug. Der Grund ist eher ungewöhnlich.
»
Tarifeinigung im Nahverkehr in Mecklenburg-Vorpommern
Ende Januar begannen im kommunalen Nahverkehr in Mecklenburg-Vorpommern Tarifverhandlungen. In der fünften Runde haben sich beide Seiten nun geeinigt.
»
Deutsche Bahn will bis 2027 deutlich pünktlicher werden
Bahnchef Richard Lutz rechnet in einigen Jahren mit einer spürbaren Verbesserung der Pünktlichkeit.
»
Ratingen: Hangsicherung an gesperrter S6-Strecke darf starten
Die wichtige Pendlerstrecke S6 ist nach einem Hangrutsch im Januar 2024 gesperrt. Jetzt darf endlich repariert werden. Am geplanten Freigabetermin bis Mitte 2026 kann die Bahn damit festhalten.
»
Bahn-Chef Lutz verdiente 2024 rund 2,1 Millionen Euro
Inklusive Bonus-Zahlungen konnte der Bahnchef sein Einkommen im vergangenen Jahr erheblich steigern.
»
Zugverkehr über Halle Hauptbahnhof wieder freigegeben
Nach Einschränkungen seit dem Wochenende läuft der Zugverkehr über Halle wieder normal. Grund für die Sperrungen waren Arbeiten am Bahnknoten Halle.
»
Warnstreik bei der BVG geht weiter
Tag zwei des Warnstreiks im Berliner Nahverkehr hat begonnen. Erneut müssen sich Hunderttausende Fahrgäste eine Alternative zu Bus, U-Bahn und Tram suchen. Doch es gibt Hoffnung im Tarifstreit.
»
Deutsche Bahn stellt Jahresbilanz vor
Es rollt nicht rund bei der Deutschen Bahn. Die Züge sind unpünktlich, die finanzielle Lage angespannt. Bei der Jahresbilanz wird es auch darum gehen, wie der Konzern aus der Krise fahren will.
»
Städtetag: Mehr Tempo bei Infrastrukturprojekten nötig
Die Städte fordern von einer neuen Bundesregierung deutlich schnellere Verfahren - vor allem bei Energie- und Verkehrsprojekten. Der Naturschutz soll davon sogar profitieren.
»
Kritik von Grünen an Plänen zum Deutschlandticket
Das Deutschlandticket soll fortgesetzt, aber ab 2027 teurer werden - das ist das Ergebnis einer Arbeitsgruppe von Union und SPD. Kritik wird laut.
»
Warnstreik im Berliner Nahverkehr begonnen
Hunderttausende müssen sich bis Freitag auf erhebliche Einschränkungen bei den Berliner Verkehrsbetrieben einstellen. U-Bahnen, Trams und fast alle Busse stehen still.
»
Umfrage: Auto ist häufigstes Verkehrsmittel für Arbeitsweg
Fast die Hälfte des Verkehrs in Deutschland ist beruflicher Natur. Das wichtigste Verkehrsmittel dabei bleibt einer Umfrage zufolge das Auto. Um das zu ändern, sind auch Arbeitgeber in der Pflicht.
»
15.000 Euro in ICE gefunden – Eigentümerin meldet sich
Im Zug von Hannover nach München bleibt eine Tasche mit viel Bargeld zurück. Dank einer ehrlichen Finderin aus Leipzig findet die nun den Weg zur Eigentümerin.
»
Neue Straßenbahnen für Potsdam
Barrierefreie Straßenbahnen gibt es in Potsdam schon länger. Nun sind neue Wagen eingetroffen und diese sollen bald ihren Dienst aufnehmen.
»
Einschränkungen auf Nordbahn-Strecken
Auf mehreren Bahnstrecken in Schleswig-Holstein gibt es im April umfangreiche Bauarbeiten. Deshalb kommt es beispielsweise auf der Strecke Kiel-Rendsburg zu Zugausfällen. Es gibt aber Ersatz.
»
Autofahrerin fährt an Bahnübergang in Bauzug
An einem Bahnübergang soll gearbeitet werden. Eine Autofahrerin stößt mit ihrem Wagen mit einem Bauzug zusammen. Wie konnte es zu dem Unfall kommen?
»
Defekte Bahnoberleitung bei Heidelberg: Feuerwehreinsatz
Die Oberleitung über einer Bahnstrecke ist defekt. Ein Lichtbogen bildet sich, die Funken verglühen. Es kommt zu einem Feuerwehr-Einsatz. Einige Züge fallen aus.
»
Sperrung bei Uelzen: Ermittlungen gegen Hobbygärtner
Ein umgestürzter Baum hat tagelang den Zugverkehr zwischen Hamburg und Hannover ausgebremst. Nun ermittelt die Bundespolizei Bremen gegen zwei Hobbygärtner.
»
Wissing warnt vor Zorn von Deutschlandticket-Nutzern
Der noch amtierende Verkehrsminister ist ein Fan des Deutschlandtickets. Ein Ende des vergünstigten Fahrscheins wäre "Rückschrittspolitik", sagt er in Richtung der künftigen Koalition.
»
Schlagzeilen
02.04. 07:27
Jens Abromeit wird neuer Chef der DB Fahrzeuginstandhaltung
02.04. 07:23
Tabbert will Sondervermögen auch für Ostbahn-Ausbau
02.04. 07:00
Deutsche Bahn trennt sich von "ServiceStores"
02.04. 05:09
Alstom-Vertrag für AirTrain am JFK-Flughafen verlängert
02.04. 05:09
SH-Verkehrsminister Madsen: Investitions-Milliarden fair verteilen
Meistgelesene Artikel
Neue Züge für München-Nürnberg-Express
Tür während Fahrt verloren: Fahrgast startet Fehlerkette
DB Cargo und Bosch bauen vollautomatische Rangierlok
Greenpeace drängt Schwarz-Rot zu besserem ÖPNV
Koalitions-Arbeitsgruppe will Reformen bei der Bahn
Luftfahrtbranche
ITA Airways geht Bündniswechsel an
Das müssen Airlines bei Flügen nach Beirut beachten
Air India: Management fliegt Economy Class
Alstom-Vertrag für AirTrain am JFK-Flughafen verlängert
Schweden kauft vier Embraer KC-390
Job & Ausbildung
Aktuelles zu Ausbildung, Training und Karriere
Probieren Sie online den OWT von SkyTest® aus, ein ähnlicher Eignungstest aus der Luftfahrt
Es gibt neue
Nachrichten bei schiene.de
Startseite neu laden
Nicht mehr anzeigen
Schließen